Agentur zur Vermittlung von
Au-pairs und Gastfamilien
Au-pair finden,
eine Gastfamilie werden

Informationen zum Au-pair Programm
„Au pair“ ist französisch und bedeutet „auf Gegenseitigkeit“. In einem gegenseitigen Geben und Nehmen soll der Au-pair-Aufenthalt für das Au-pair-Mädchen oder den Au-pair-Jungen und für die Gastfamilie zu einem Gewinn für beide Seiten werden.
Ein Au-pair-Aufenthalt ist sicherlich eine der besten Möglichkeiten, die Kultur und Sprache eines fremden Landes kennen zu lernen. Auslandserfahrungen und Sprachkenntnisse sind wertvolle Erfahrungen, die die Persönlichkeit prägen. Sie können auch ein Meilenstein für den beruflichen Werdegang sein, denn Auslandserfahrung und Sprachkenntnisse sind heute auf dem Arbeitsmarkt wichtiger und gefragter denn je.
Das Au-pair-Programm bietet jungen Menschen die Möglichkeit, in einer Gastfamilie die Sprache und Kultur des Gastlandes oder der Gastregion kennen zu lernen. Im Gegenzug hilft das Au-pair der Gastfamilie bei der Kinderbetreuung und im Haushalt. Alle Beteiligten (Gastfamilie und Au-pair) profitieren von diesem Miteinander.
Voraussetzung als Gastfamilie
Ein Au-pair unterstützt Sie im Alltag bei der Betreuung Ihrer Kinder und hilft Ihnen im Haushalt. Sie und Ihre Familie erleben einen interkulturellen Austausch, der für Ihre Kinder eine große Bereicherung darstellt. Im Gegenzug lernt das Au-pair Land und Leute kennen und vertieft seine Sprachkenntnisse. Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten.
Au Pairs Jungen eignen sich sehr gut für Familien mit Jungen. Wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Jungs teilen gerne das Interesse an Sport und Technik.
Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten. Mit unserer Agentur haben Sie einen Partner, der Ihnen die Suche nach einem passenden Au-pair für Ihre Familie erleichtert.
Rahmenbedingung
Um ein Au-pair beschäftigen zu können, gibt es einige Regeln (Voraussetzungen):
- In Ihrem Haushalt muss mindestens ein Kind unter 18 Jahren leben.
- Ein erwachsenes Familienmitglied muss die deutsche oder schweizerische Staatsangehörigkeit besitzen.
- In der Familie wird Deutsch gesprochen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, damit das Au-pair seine Deutschkenntnisse vertiefen kann.
- Als Familie gelten Ehepaare, unverheiratete Paare, eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartner und Alleinerziehende.
Generell gilt: Au-pair und Gastfamilie dürfen nicht miteinander verwandt sein. Dies ist unbedingt einzuhalten, um illegale Einwanderung zu vermeiden.
Dauer
Ein Au Pair Aufenthalt dauert mindestens 6 und höchstens 12 Monate.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie nur kurzfristig Hilfe benötigen oder eine dauerhafte Bezugsperson für Ihre Kinder suchen, ist ein Au Pair nicht die richtige Lösung für Sie. Außerdem sollten Sie bedenken, dass ein Au-pair ein junger Mensch aus einem anderen Kulturkreis ist, der sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden muss.
Ein Au-Pair bietet viele Vorteile
Ein Au-pair kann Ihre Kinder in ihrer gewohnten Umgebung betreuen. Sie werden versorgt und betreut, wenn sie aus der Schule oder dem Kindergarten kommen. Mit dem Au-pair lernen Ihre Kinder neue Lebens-, Sprach- und Essgewohnheiten kennen.

Richtlinie für Gast und Gastfamilie
Um das Zusammenleben zu erleichtern, gibt es Richtlinien für Gast und Gastgeber:
- Sie stellen Ihrem Au-pair für die Dauer des Aufenthalts ein eigenes möbliertes Zimmer zur Verfügung. Dieses Zimmer ist der persönliche Rückzugsort des Au-pairs.
- Integrieren Sie Ihr Familienmitglied auf Zeit. Gemeinsame Mahlzeiten mit Ihnen und Ihren Kindern sind selbstverständlich.
- Das Au-pair übernimmt kleine Aufgaben im Haushalt. Dazu gehören zum Beispiel die Zubereitung des Frühstücks und einfacher Mahlzeiten, die Betreuung der Kinder oder die Begleitung zum Kindergarten und zur Schule.
- Außerdem übernimmt das Au-pair leichte Hausarbeiten wie Bügeln, Aufräumen, Abwaschen etc. Es gehört nicht zu den Aufgaben eines Au-pairs, Ihre Wohnung gründlich zu reinigen.
- Sie müssen für Ihr Au-pair eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung abschließen.
- Die Mithilfe des Au-pairs beträgt ca. 6 Stunden pro Tag bzw. 30 Stunden pro Woche (einschließlich gelegentliches Babysitten).
- Das Au Pair sollte eineinhalb zusammenhängende Tage pro Woche frei haben. Mindestens einmal im Monat muss dieser freie Tag ein Sonntag sein. Gesetzliche Feiertage sind grundsätzlich frei.
- Darüber hinaus hat das Au-pair Anspruch auf 4 Wochen Urlaub (bei einem Aufenthalt von weniger als einem Jahr: 2 Arbeitstage pro vollem Monat).
Das Au-pair ist ein Familienmitglied und keine Hausangestellte. Die Beschäftigung unterliegt nicht der Sozialversicherungspflicht.
Finanzielle Aspekte eines Au-pair-Aufenthalts
Die Entscheidung, ein Au-pair aufzunehmen, ist nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern oft auch eine kosteneffektive Alternative zu traditionellen Kinderbetreuungsoptionen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufstellung der finanziellen Verpflichtungen, die Sie als Gastfamilie eingehen:
Grundlegende Versorgung
- Kost und Logis werden selbstverständlich von Ihnen unentgeltlich gestellt.
- Ein eigenes Zimmer für das Au-pair ist obligatorisch und dient als persönlicher Rückzugsort
Monatliche Aufwendungen
- Ein Taschengeld von mindestens 260 € pro Monat ist zu entrichten.
- Rechnen Sie mit etwa 50 € monatlich als Zuschuss für einen Deutschkurs.
- Die Kosten für ein umfassendes Versicherungspaket (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung) belaufen sich auf ca. 33 € bis 55 € monatlich.
Zusätzliche Leistungen
- Sie übernehmen die Fahrtkosten zum nächstgelegenen geeigneten Deutschkurs.
- In der Regel stellen Sie auch ein Monatsticket für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung.
- Anfallende Behördengebühren, wie etwa für die Meldebestätigung oder Visumsverlängerung, tragen Sie als Gastfamilie.
Au-pair-Versicherungen
Wir empfehlen Ihnen folgende Au-pair-Versicherungen, die auf die speziellen Bedürfnisse von Au-pairs und Gastfamilien abgestimmt sind.
AU-PAIR24 wurde speziell für ausländische Au-pairs in Deutschland und Europa entwickelt. Der Schutz dieser Versicherung geht weit über eine herkömmliche Reisekrankenversicherung hinaus und umfasst eine Kombination aus Kranken-, Haftpflicht-, Unfall- und Abschiebekostenversicherung. Damit ist das Au-pair rundum gut abgesichert.
Die Krankenversicherung Care Au-Pair ist auf die Bedürfnisse von Au-pairs weltweit zugeschnitten.Die Auslandsversicherung kann von ausländischen Au-pairs mit festem Wohnsitz im weltweiten Ausland während der Au-pair-Tätigkeit in Deutschland sowie von deutschen bzw. österreichischen Au-pairs während einer weltweiten Au-pair-Tätigkeit (außer NAFTA) abgeschlossen werden. Der Leistungsumfang umfasst ambulante, stationäre und zahnmedizinische Behandlung bei allen zugelassenen Ärzten weltweit zum ortsüblichen Gebührensatz. Bei stationärer Behandlung im Care Au-Pair M/XL wird zusätzlich ein Ausfallgeld gewährt.
Bewerbungen - Applications - Documentos
Um den Bewerbungsbogen als Gastfamilie herunterzuladen, klicken Sie bitte auf den bereitgestellten Link. Der Bogen enthält alle erforderlichen Informationen, um Ihre Familie für das Au-pair-Programm zu registrieren.